Werbehinweis

Steigende Ölpreise: OPEC+ erwägt weitere Angebotskürzungen

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.
20. November 2023

Steigende Ölpreise: OPEC+ erwägt weitere Angebotskürzungen

Am Montag verzeichneten die Ölpreise einen deutlichen Anstieg, wobei Brent- und US-Rohöl-Futures um über 2,5 % zulegten und 2 $ pro Barrel zulegten. Dieser Preisanstieg ist darauf zurückzuführen, dass die Organisation erdölexportierender Länder (OPEC) und ihre Verbündeten, die zusammen als OPEC+ bekannt sind, möglicherweise beschließen, während ihres bevorstehenden Treffens am 26. November zusätzliche Angebotskürzungen durchzusetzen.

Markterwartungen und Spekulationen

Die jüngsten Rückgänge der Ölpreise, die seit Ende September um fast 20 % gesunken sind, haben Spekulationen angeheizt, dass die OPEC+ Maßnahmen ergreifen könnte, um den Markt zu stabilisieren. Die mögliche Entscheidung, das Angebot weiter zu reduzieren, wird als Gegenmaßnahme zum jüngsten Rückgang der Ölpreise und der veränderten Marktdynamik gesehen. In der vergangenen Woche rutschten die Spreads zwischen den Monaten für Brent und West Texas Intermediate (WTI) in den Contango, was auf ein ausreichendes Angebot hindeutet.

Auswirkungen zusätzlicher Lieferkürzungen

Obwohl die Aussicht auf weitere Angebotskürzungen zu einem kurzfristigen Preisanstieg geführt hat, gibt es anhaltende Bedenken hinsichtlich der langfristigen Auswirkungen. Tamas Varga, Ölmakler bei PVM, betont die Bedeutung der Durchsetzung und der Einhaltung künftiger Kürzungen, um den Erfolg solcher Maßnahmen zu bestimmen.

Russischer Rohölhandel im Blick

Auch der russische Rohölhandel wird von den Anlegern genau beobachtet. Die jüngsten US-Sanktionen gegen drei Schiffe, die Sokol-Rohöl nach Indien transportieren, haben Besorgnis über die Stabilität der russischen Ölexporte ausgelöst. Die Aufhebung des russischen Verbots von Benzinexporten und die Aufhebung der Beschränkungen für Dieselexporte könnten jedoch die weltweite Kraftstoffversorgung erhöhen.

Öl- und Gasaktivitäten in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten stieg die Zahl der von Unternehmen betriebenen Öl- und Gasbohrinseln in der vergangenen Woche, was auf einen möglichen zukünftigen Produktionsanstieg hindeutet. Darüber hinaus wird erwartet, dass die US-Ölraffinerien ihre Produktion in dieser Woche um 559.000 Barrel pro Tag steigern werden, da sie sich von den geplanten Wartungsarbeiten im Herbst erholen.

Optimismus im Nahostkonflikt

Trotz des anhaltenden Konflikts in der belagerten Gaza-Enklave äußern sich US-amerikanische und israelische Regierungsvertreter optimistisch, dass ein Abkommen über die Freilassung der Geiseln näher rückt.

Weltweite Ölnachfrage übertrifft weiterhin die Erwartungen

Während der unmittelbare Fokus auf dem Potenzial für weitere Angebotskürzungen und die Auswirkungen auf die Ölpreise liegt, sollte der breitere Kontext der Branche nicht übersehen werden. Die Internationale Energieagentur (IEA) betonte kürzlich, dass die weltweite Ölnachfrage weiterhin die Erwartungen übertreffe. Die IEA revidierte ihre Wachstumsprognose für 2023 auf 2,4 Millionen Barrel pro Tag, beeinflusst von den robusten US-Lieferungen und der rekordhohen chinesischen Ölnachfrage.

Dieser Nachfrageschub hat sich jedoch auf die petrochemischen Produzenten in Europa und den fortgeschrittenen asiatischen und ozeanischen Volkswirtschaften ausgewirkt, was zu einem Rückgang der Ölnachfrage geführt hat. Die IEA prognostiziert, dass die weltweite Ölnachfrage im Jahr 2024 ein Rekordhoch von 102,9 Millionen Barrel pro Tag erreichen wird, angetrieben durch wachsende Elektrofahrzeugflotten und fortschreitende Energieeffizienzsteigerungen.

Zukünftige Entwicklungen beobachten

Das Potenzial für zusätzliche Angebotskürzungen durch die OPEC+ hat zu einem deutlichen Anstieg der Ölpreise geführt. Während dies einen kurzfristigen Schub bieten kann, bleiben die langfristigen Auswirkungen ungewiss, wobei die Durchsetzung und Einhaltung der bevorstehenden Kürzungen von entscheidender Bedeutung ist. Der anhaltende Nahostkonflikt und die Widerstandsfähigkeit der weltweiten Ölnachfrage prägen die Branche weiterhin. Da sich der Markt weiterentwickelt, ist es unerlässlich, diese Entwicklungen und ihre potenziellen Auswirkungen auf die Zukunft des Öl- und Gassektors genau zu beobachten.

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.