Bank of Japan prognostiziert steigende Verbraucherinflation

Bank of Japan prognostiziert steigende Verbraucherinflation
Die Bank of Japan (BoJ) hat einen Aufwärtstrend bei der Verbraucherinflation angedeutet, der in den kommenden Monaten zu einer Straffung der geldpolitischen Bedingungen führen könnte. In ihrem Quartalsausblick korrigierte die BoJ ihre Kerninflationsprognosen von 2,8 % auf 2,4 % nach unten. Es bleibt jedoch optimistisch, dass die Verbraucherinflation allmählich in Richtung ihres Zielwerts steigen wird, wenn die Produktionslücke positiv wird und sich die Inflationserwartungen und das Lohnwachstum verbessern. Die BoJ erkannte auch die hohen Unsicherheiten in der zukünftigen Entwicklung.
Zinsprognosen und Währungseffekte
Die jüngsten Zinswahrscheinlichkeiten der BoJ deuten darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung bei der Zentralbanksitzung am 26. April nahezu gleich ist. Obwohl die Haltung der BoJ den Japanischen Yen gestützt haben könnte, werden die mittelfristigen Aussichten für das USD/JPY-Paar vom US-Dollar und zukünftigen Datenveröffentlichungen und -ereignissen beeinflusst.
Die Bedeutung des PCE-Kernberichts
Ein wichtiges Ereignis, das man im Auge behalten sollte, ist die bevorstehende Veröffentlichung des jüngsten PCE-Kernberichts am Freitag, der die Kursbewegung vor der Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) in der nächsten Woche beeinflussen wird. Während die Fed die Zinsen voraussichtlich unverändert lassen wird, werden die Marktteilnehmer die Bemerkungen des Vorsitzenden Jerome Powell in der Pressekonferenz nach der Sitzung aufmerksam verfolgen, um Hinweise darauf zu erhalten, wann die Zentralbank mit dem Beginn ihres Zinssenkungszyklus rechnet. Powells Kommentare werden sich weitgehend auf den US-Dollar auswirken, was sich wiederum auf das USD/JPY-Paar auswirken wird.
Aktueller Status des USD/JPY-Paares
So wie es aussieht, hat sich das USD/JPY-Paar von seinem Mehrwochenhoch von 148,80 zurückgezogen und das Niveau von 147,00 getestet. Das Paar wird weiterhin von allen drei einfachen gleitenden Durchschnitten unterstützt, und ein Rückgang unter 146,00 könnte den Weg zu 145,00 oder sogar darunter ebnen. Wenn die Kombination aus Yen-Stärke und US-Dollar-Schwäche überwiegt, könnte das Paar schließlich auf 140,00 fallen. Umgekehrt könnte eine über den Prognosen liegende US-Inflationsveröffentlichung oder eine restriktive Aussage des Vorsitzenden Powell das USD/JPY-Paar wieder auf 150,00 JPY treiben.
Erkenntnisse aus Retail-Trader-Daten
Bei der Analyse von Retail-Trader-Daten sind 26,13% der Trader Netto-Long auf USD/JPY, mit einem Short-zu-Long-Verhältnis von 2,83 zu 1. Die Zahl der Netto-Long-Trader ist im Vergleich zum Vortag um 7,17 % gestiegen, ist aber im Vergleich zur letzten Woche um 15,88 % gesunken. Umgekehrt ist die Zahl der Trader, die Netto-Short betreiben, im Vergleich zu gestern um 2,86 % und im Vergleich zur letzten Woche um 14,98 % gestiegen. Aus konträrer Sicht deutet die Tatsache, dass die Trader Netto-Short sind, darauf hin, dass die USD/JPY-Kurse weiter steigen könnten.
Der Inflationsausblick der BoJ und seine potenziellen Auswirkungen
Die Einschätzung der BoJ, dass die Verbraucherinflation weiter steigen wird, könnte in naher Zukunft zu einer Straffung der geldpolitischen Bedingungen führen. Die mittelfristigen Aussichten für das USD/JPY-Paar werden jedoch vom US-Dollar und den bevorstehenden Datenveröffentlichungen und Ereignissen abhängen, einschließlich des PCE-Kernberichts und der FOMC-Sitzung. Die Daten der Einzelhändler deuten auf eine gemischte Stimmung hin, mit sowohl bullischen als auch bärischen Möglichkeiten für das USD/JPY-Paar. Händlern und Investoren wird empfohlen, diese Faktoren genau zu überwachen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
