Ein potenzieller Boom auf dem Kryptowährungsmarkt mit Bitcoin-Spot-ETFs
Ein potenzieller Boom auf dem Kryptowährungsmarkt mit Bitcoin-Spot-ETFs
Der Kryptowährungsmarkt, mit Bitcoin an der Spitze, hat in letzter Zeit ein erhebliches Wachstum erlebt. Eine aktuelle Analyse des Datenanalyseunternehmens CryptoQuant deutet auf einen noch größeren Wachstumspfad hin, wenn börsengehandelte Bitcoin-Spotfonds (ETFs) zugelassen werden.
Prognostiziertes Wachstum von Bitcoin-Spot-ETFs
Der CryptoQuant-Bericht prognostiziert, dass Bitcoin mit der Genehmigung von Bitcoin-Spot-ETFs das Potenzial hat, zu einem Vermögenswert von 900 Milliarden US-Dollar zu werden. Dies könnte zu einem Wachstum von 1 Billion US-Dollar auf dem gesamten Kryptowährungsmarkt führen. Die institutionelle Einführung von Kryptowährungen begann damit, dass Institutionen Bitcoin in ihre Bilanzen aufnahmen. CryptoQuant geht davon aus, dass die nächste Welle von Finanzinstituten ausgehen könnte, die ihren Kunden Bitcoin über Spot-ETFs anbieten.
Große Finanzinstitute bewerben sich für Bitcoin-Spot-ETFs
Mehrere große Finanzinstitute haben Anträge auf Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA eingereicht, wobei die Genehmigungen möglicherweise bis März 2024 erteilt werden. Der mögliche Zufluss aus diesen Spot-ETFs könnte die Fonds, die während des letzten Aufwärtszyklus in den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) geflossen sind, bei weitem übertreffen. GBTC ist derzeit der größte Kryptowährungsfonds der Welt mit einem verwalteten Vermögen von 16,7 Milliarden US-Dollar.
Der potenzielle Zustrom von Bitcoin-ETFs
Sollten die Emittenten von Bitcoin-ETFs nur 1 % ihres verwalteten Vermögens (AUM) in diese ETFs investieren, könnten schätzungsweise 155 Milliarden US-Dollar in den Bitcoin-Markt fließen. Dies entspricht fast einem Drittel der aktuellen Marktkapitalisierung von Bitcoin und könnte den Bitcoin-Preis möglicherweise in eine Spanne zwischen 50.000 und 73.000 US-Dollar drücken.
Die historische Marktkapitalisierung von Bitcoin
In der Vergangenheit ist die Marktkapitalisierung von Bitcoin in früheren Aufwärtszyklen 3-5 Mal stärker gewachsen als die realisierte Kapitalisierung. Dies bedeutet, dass für jeden 1 US-Dollar an frischem Geld, das in den Bitcoin-Markt eintritt, die Marktkapitalisierung um 3 bis 5 US-Dollar steigen könnte.
Marktreaktion auf falschen Bitcoin-ETF-Genehmigungsbericht
Kürzlich führte eine Falschmeldung über die Zulassung eines Bitcoin-Spot-ETFs zu einem Aufwärtsrausch auf dem Markt. Trotz der Lüge stieg der Bitcoin-Preis kurzzeitig auf 30.000 US-Dollar, was auf eine bullische Preisentwicklung hindeutet, von der Experten glauben, dass sie die Bären für eine Weile abschrecken wird.
Vorsicht bei der Vorfreude auf Bitcoin-ETFs
Während die potenzielle Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs aufregende Aussichten für den Kryptomarkt bietet, sollten Anleger Vorsicht walten lassen. Der Markt hat wahrscheinlich bereits die Erwartung von ETF-Genehmigungen einkalkuliert, so dass es unklug ist, in dieser Phase Gewinnen nachzujagen.
Was die Zukunft bringt
Mit der Zulassung von Bitcoin-Spot-ETFs könnte sich ein erhebliches Wachstum auf dem Kryptowährungsmarkt abzeichnen. Die Infusion von institutionellem Geld und die verbesserte Zugänglichkeit für Kunden könnten den Preis von Bitcoin auf ein noch nie dagewesenes Niveau katapultieren. Anleger müssen jedoch die aktuelle Marktlage im Auge behalten und vermeiden, Gewinnen nachzujagen, die bereits eingepreist sein könnten. Die Zukunft des Kryptomarktes mag ungewiss sein, aber der potenzielle Einfluss von Spot-ETFs ist sicherlich ein Phänomen, das man im Auge behalten sollte.
