Goldpreis steigt inmitten geopolitischer Unruhen und des wirtschaftlichen Aufschwungs in China
Goldpreis steigt inmitten geopolitischer Unruhen und des wirtschaftlichen Aufschwungs in China
Der Goldpreis erlebt einen Aufschwung, der vor allem durch den eskalierenden Konflikt im Nahen Osten und überraschend starke Wirtschaftsdaten aus China angetrieben wird. Die verschärften geopolitischen Spannungen zwischen Israel und der Hamas haben zu einem Anstieg der Nachfrage nach Gold geführt, da es als traditioneller sicherer Hafen dient. Es tauchen widersprüchliche Berichte über einen israelischen Luftangriff in Gaza auf, mit angeblich 500 Opfern in einem Krankenhaus. Auf der anderen Seite übertraf Chinas Bruttoinlandsprodukt die Prognosen und verzeichnete im dritten Quartal ein Wachstum von 1,3 %.
US-Dollar legt angesichts positiver Wirtschaftsindikatoren zu
Auch der US-Dollar zeigt aufgrund solider Wirtschaftsdaten Stärke, wobei die Renditen der US-Staatsanleihen im Aufschwung sind. Das US Bureau of Economic Analysis gab bekannt, dass die Einzelhandelsumsätze im September die Prognosen übertrafen und im Vergleich zum Vormonat um 0,7% stiegen. Zudem stieg die Industrieproduktion entgegen der Prognose eines Stillstands um 0,3 %. Die bevorstehende geldpolitische Sitzung des Offenmarktausschusses (FOMC) im November wirft jedoch immer noch eine Wolke der Unsicherheit auf.
Glänzende Aussichten für den Goldpreis
Die aktuellen Markttrends deuten darauf hin, dass der Goldpreis seinen Aufwärtstrend fortsetzen könnte und voraussichtlich um 1.940 $ pro Feinunze steigen wird. Das geschätzte Metall hat Stabilität über wichtigen technischen Markierungen wie den 100 und 200 Simple Moving Averages gefunden. Der unmittelbare Widerstand bewegt sich um die Marke von 1.935 $, wobei der erste wichtige Widerstand bei 1.950 $ liegt. Ein Durchbruch über 1.950 US-Dollar könnte einen dramatischen Anstieg in Richtung des Widerstands bei 1.965 US-Dollar auslösen und möglicherweise die wichtige Schwelle von 2.000 US-Dollar erneut erreichen.
Mögliche Einbrüche des Goldpreises
Auf der anderen Seite könnte der Preis in der Nähe der 1.900 $-Marke auf Unterstützung stoßen, wobei sich eine bullische Trendlinie um 1.895 $ herausbildet. Die nächste wichtige Unterstützung befindet sich in der Nähe des Gap-Bereichs bei 1.880 $. Sollten die Bullen die Unterstützung bei 1.880 $ nicht bewachen, könnte ein deutlicher Rückgang in Richtung der Marke von 1.840 $ bevorstehen.
Investor Focus: Immobiliendaten und Reden der US-Notenbank
Während der aktuelle Goldpreis durch den Nahostkonflikt und positive chinesische Wirtschaftsdaten gestützt wird, werden die Anleger die Immobiliendaten und die Aussagen von Vertretern der Federal Reserve genau im Auge behalten, um zusätzliche Einblicke in die geldpolitische Richtung zu erhalten. Restriktive Kommentare von Fed-Vertretern könnten die Nachfrage nach dem US-Dollar stimulieren und damit Abwärtsdruck auf den Goldpreis ausüben.
Die aktuelle Dynamik des Goldpreises ist auf den Nahostkonflikt und die positiven Wirtschaftsdaten aus China zurückzuführen. Die anhaltenden geopolitischen Unruhen und unerwartet positiven Wirtschaftsindikatoren führen zu einer erhöhten Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen. Nichtsdestotrotz wird die zukünftige Entwicklung des Goldpreises von den Entwicklungen im Nahen Osten und dem Ergebnis der bevorstehenden FOMC-Sitzung abhängen. Anleger sollten daher genau auf diese Faktoren achten, um potenzielle Handelsmöglichkeiten auf dem Goldmarkt zu erkennen.
