Prognose der bevorstehenden Konsolidierungsphase des Euro

Prognose der bevorstehenden Konsolidierungsphase des Euro

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.
1. Juli 2025 Read time 2 min

Der Euro (EUR) wird voraussichtlich eine Konsolidierungsphase durchlaufen, bevor er möglicherweise auf 1,0760 steigt, so die Marktanalysten der UOB Group. Kurzfristig wird prognostiziert, dass die Währung im Bereich von 1,0670 und 1,0800 schwanken wird.

Eine unerwartete 24-Stunden-Entwicklung

Die Analysten wurden von der robusten Erholung überrascht, die den EUR innerhalb von 24 Stunden auf einen Höchststand von 1,0746 trieb. Trotzdem sind sie der Meinung, dass die Währung immer noch das Potenzial hat, auf 1,0760 zu steigen, bevor sie sich stabilisiert. Der signifikante Widerstand bei 1,0800 wird voraussichtlich nicht in Frage gestellt. Umgekehrt liegen die Unterstützungsniveaus bei 1,0715 und 1,0695.

Kurzfristiger Ausblick: 1-3 Wochen

Seit der Vorwoche haben Analysten behauptet, dass der EUR das Niveau von 1,0665 wieder erreichen könnte. Nach einem Rückgang auf 1,0668 am vergangenen Freitag erholte sich die Währung und stieg über 1,0740. Diese Kursbewegung deutet darauf hin, dass der EUR wahrscheinlich in eine Konsolidierungsphase eingetreten ist und in der kommenden Zeit zwischen 1,0670 und 1,0800 schwanken wird.

Einfluss der Inflationsdaten der Eurozone

Die Inflationsdaten der Eurozone, die durch den Harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) quantifiziert werden, spielen eine entscheidende Rolle für den Wert des Euro. Eine höher als erwartete Inflationsrate, die insbesondere über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2 % liegt, könnte eine Zinserhöhung auslösen und den Euro stützen. Umgekehrt könnten schwache Wirtschaftsdaten zu einem Wertverlust des Euro führen.

Die EZB, die für die Festlegung der Zinssätze und die Steuerung der Geldpolitik zuständig ist, zielt in erster Linie darauf ab, die Preisstabilität aufrechtzuerhalten und die Inflation zu regulieren. Der EZB-Rat fasst geldpolitische Entscheidungen in achtmal jährlich stattfindenden Sitzungen.

Handelsvolumen von EUR/USD

Das Währungspaar EUR/USD führt die Tabelle als das am stärksten gehandelte Währungspaar der Welt an und trägt zu schätzungsweise 30 % aller Transaktionen bei. Der Euro ist nur hinter dem US-Dollar die am zweithäufigsten gehandelte Währung.

Erwartete Zukunft des Euro

In absehbarer Zeit wird der Euro (EUR) voraussichtlich konsolidieren, bevor er möglicherweise auf 1,0760 steigt. Händlern wird empfohlen, die Inflationsdaten der Eurozone und die Verlautbarungen von EZB-Beamten genau zu beobachten, um zusätzliche Einblicke in die Entwicklung der Währung zu erhalten.

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.