Rekordverdächtiger Meilenstein für den Dow Jones Industrial Average

Rekordverdächtiger Meilenstein für den Dow Jones Industrial Average

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.
15. April 2025 Read time 3 min

Der Dow Jones Industrial Average stieg auf neue Höhen und erreichte den bemerkenswerten Meilenstein von 40.000 Punkten und übertraf damit den bisherigen Höchststand vom Mai. Dies kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Small-Cap-Aktien ihre Rallye fortsetzen, die durch die robuste Erwartung von Zinssenkungen angeheizt wird. Diese Dynamik hat sich nach dem deutlichen Anstieg vom Donnerstag fortgesetzt, wobei der Russell 2000 Index, der vom iShares Russell 2000 ETF (IWM) überwacht wird, mit einem Plus von über 6% seine fruchtbarste Woche des Jahres erlebte.

Positive Woche für S&P 500 und NASDAQ 100

Am Freitag gab es Zuwächse in allen elf S&P 500-Sektoren, was dazu führte, dass der Index der 500 größten US-Unternehmen um 0,9% stieg. Dies bedeutet die zehnte Woche mit Gewinnen in den letzten zwölf Wochen für den S&P 500. Der Nasdaq 100 erholte sich ebenfalls und stieg um 1%, nachdem er am Vortag um 2,2% ausverkauft war.

Makroökonomische Nachrichten und Marktreaktionen

In den makroökonomischen Schlagzeilen stieg die Erzeugerinflation im Juni stärker als prognostiziert. Dies änderte jedoch nicht die Erwartungen an Zinssenkungen, da die Händler immer noch auf eine Zinssenkung im September setzten und diese als nahezu sicher einstuften. Der Verbraucherstimmungsindex der University of Michigan zeigt im Juli weiterhin Anzeichen von Schwäche, deutet aber auch auf einen Rückgang der zukünftigen Inflationserwartungen hin.

Obwohl Großbanken wie JPMorgan Chase & Co. (JPM), Citigroup Inc. (C) und Wells Fargo & Co. (WFC) besser als erwartete Gewinne meldeten, waren die Marktreaktionen negativ, insbesondere für Wells Fargo aufgrund eines schwächeren Ausblicks für den Zinsüberschuss.

Renditen von Staatsanleihen, Dollar und Rohstoffe

Die Renditen der Staatsanleihen blieben stabil, wobei die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen bei 4,20 % lag und damit den niedrigsten Schlusskurs seit Ende März erreichte. Der Dollar schwächte sich weiter ab und steuerte auf seine zweite Woche in Folge mit Rückgängen zu. An den Rohstoffmärkten stieg Gold um 0,1 % und strebte damit die vierte Sitzung in Folge mit Gewinnen an. Erdgas verzeichnete einen Anstieg von 3 %, während die Ölpreise um 0,2 % fielen.

Kryptowährung und Sektorleistung

In der Welt der Kryptowährung stieg Bitcoin (BTC) um 1,3 % und wurde über 58.000 $ gehandelt. Bei den Sektoren lag der Consumer Discretionary Select Sector SPDR Fund (XLY) mit einem Plus von 1,7 % an der Spitze, während der Communication Services Select Sector SPDR Fund (XLC) mit einem Anstieg von nur 0,1 % zurückblieb.

Aktien von Elektrofahrzeugen schießen in die Höhe

Aktien im Zusammenhang mit Elektrofahrzeugen (EV) verzeichneten angesichts der hohen Erwartungen an die Auslieferungen im 2. Quartal eine deutliche Rallye. Die Aktien von Lucid Group Inc. (LCID), Rivian Automotive Inc. (RIVN) und Tesla Inc. (TSLA) stiegen um 21 %, 11 % bzw. 4 %.

Die Bank of New York Mellon Corp. (BK) verzeichnete als Reaktion auf ihre Gewinne einen Anstieg von über 5% und strebt ihre stärkste Sitzung seit zwei Jahren an. Nach einer Vereinbarung mit der PowerCo von Volkswagen über die Industrialisierung von Festkörperbatterien legte die QuantumScape Corp. (QS) um 18 % zu. Carvana Co. (CVNA) stieg ebenfalls um über 8% auf 140 $, nachdem BTIG die Coverage bei Buy mit einem Kursziel von 155 $ aufgenommen hatte.

Markttrends und Zukunftsaussichten

Der Aktienmarkt setzt seinen Aufwärtstrend fort, wobei der Dow Jones Industrial Average Rekorde von über 40.000 Punkten erreichte und Small Caps von den Erwartungen an Zinssenkungen profitierten. Auch die Aktien von Elektrofahrzeugen sind auf dem Vormarsch, was eine robuste Marktstimmung zeigt. Während sich der Markt ständig weiterentwickelt, bleibt die Entfaltung dieser Trends und ihre Auswirkungen auf zukünftige Anlagestrategien faszinierend zu beobachten.

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.