Bank of Japan schockiert Märkte mit Zinserhöhung

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.
1. November 2024 Read time 2 min

Die Bank of Japan (BoJ) hat die Finanzmärkte mit einer mutigen Zinserhöhung erschüttert und den Leitzins von zuvor von 0 % bis 0,25 % auf rund 0,25 % angehoben. Dieser Schritt stellt nicht nur die höchsten Zinssätze der BoJ seit 2008 dar, sondern zeigt auch ihr Engagement für die Umsetzung einer strafferen Politik und die Eindämmung der Inflation. Darüber hinaus kündigte die BoJ Pläne an, ihre Anleihekäufe bis zum ersten Quartal 2026 um die Hälfte zu reduzieren. Diese Kürzung mag sich nicht drastisch auf die Anleihebestände der Bank auswirken, aber sie signalisiert einen Politikwechsel und eine langsame Lockerung ihrer kräftigen geldpolitischen Impulse.

Position der BoJ zu Zinssätzen und wirtschaftlicher Unterstützung

Die BoJ balancierte die Zinserhöhung mit der Behauptung aus, dass sie davon ausgeht, dass die Realzinsen auf einem “deutlich negativen” Niveau verharren werden. Sie machten auch deutlich, dass sie an ihrer akkommodierenden Politik festhalten werden, um die Wirtschaft zu stützen. Mit dieser Erklärung sollen die Anleger beruhigt werden, dass die Zentralbank trotz der Zinserhöhung weiterhin eine unterstützende Haltung einnehmen wird, um die Wirtschaftstätigkeit anzukurbeln. Die BoJ geht von einer Kerninflationsrate von 2,5 % bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 und von etwa 2 % für die Geschäftsjahre 2025 und 2026 aus.

Wie geht es weiter mit der Federal Reserve?

Die US-Notenbank wird ihre geldpolitische Sitzung im Laufe des heutigen Tages abhalten. Auch wenn prognostiziert wird, dass die Zinsen stabil bleiben werden, werden die Anleger genau auf Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im September achten. Die Märkte haben bereits eine Zinssenkung einkalkuliert, so dass jeder Hinweis der Fed die Marktstimmung erheblich beeinflussen könnte.

Technische Analyse und das USD/JPY-Paar

Aus Sicht der technischen Analyse ist das USD/JPY-Paar unter die wichtigen Unterstützungsniveaus bei 152,70 und 151,38 gerutscht. Die nächsten Unterstützungsniveaus, die es zu beobachten gilt, liegen bei 149,59. Auf der anderen Seite sind Widerstandsniveaus bei 154,49 und 155,81 zu sehen.

Der japanische Yen im Rampenlicht

Insgesamt haben die entschlossene Zinserhöhung der BoJ und die Reduzierung der Anleihekäufe den Fokus auf den japanischen Yen gelenkt. Während die Zinserhöhung ein positives Zeichen für die Wirtschaft ist und das Engagement der Zentralbank für die Kontrolle der Inflation zeigt, werden die Anleger die Sitzung der US-Notenbank genau beobachten, um mögliche Signale für eine Zinssenkung zu erhalten. Das USD/JPY-Paar wird in den kommenden Tagen wahrscheinlich volatil bleiben, da die Marktteilnehmer diese Entwicklungen verdauen.

Bedeutung der geldpolitischen Wende der BoJ

Die unerwartete Zinserhöhung der Bank of Japan und die Reduzierung der Anleihekäufe deuten auf eine Änderung der Geldpolitik und ein Bekenntnis zu einer Straffung der Geldpolitik hin. Die bevorstehende Sitzung der US-Notenbank wird weitere Einblicke in die globale geldpolitische Landschaft bieten. Im Moment steht der japanische Yen weiterhin im Mittelpunkt und die Marktteilnehmer werden mögliche Auswirkungen auf Währungspaare wie USD/JPY genau beobachten.

Dieser Artikel wurde von mehreren verschiedenen Quellen verifiziert. Wir haben ihn durch den Einsatz von KI für jeden leicht lesbar gemacht.