Dow Jones überschreitet zum vierten Mal die Marke von 40.000 Punkten

Der Dow Jones Industrial Average hat am Freitag einen neuen Benchmark gesetzt und zum vierten Mal in seiner Geschichte die Marke von 40.000 Punkten überschritten. Der Index schloss bei 40.001,36 und damit nur einen Bruchteil unter seinem Rekordschluss von 40.003 im Mai. Dies folgt auf eine Woche mit starker Performance von Home Depot und Caterpillar, was auf eine Wende in der Anlegerstimmung weg vom Technologiesektor hindeutet.
Rekordverdächtige Leistung und Marktoptimismus
Während der Handelssitzung erreichte der Dow Jones ein Allzeithoch von 40.257,24 und damit zum ersten Mal seit Mai über 40.000 Punkten. Home Depot verzeichnete einen wöchentlichen Anstieg von 1,7 % und stieg damit auf 7,5 %, während Caterpillar innerhalb des Tages um fast 1,4 % zulegte. Der S&P 500 und der Nasdaq Composite verzeichneten ebenfalls Gewinne von 0,55% bzw. 0,63%.
Die Anleger haben die Industrietitel des Dow favorisiert, getragen von der Hoffnung, dass die sinkende Inflation eine Zinssenkung der US-Notenbank im September veranlassen wird. Dieser Optimismus wurde durch einen Bericht weiter gestärkt, der einen Rückgang des Verbraucherpreisindex im Juni zeigte. Dieser Stimmungsumschwung hat zu einem Anstieg des Russell 2000 Index, der Small-Cap-Aktien abbildet, um 6 % ausgelöst, da die Anleger einen potenziellen Aufschwung für kleinere Unternehmen erwarten.
Verschiebung der Marktkatalysatoren
Obwohl der Technologiesektor den Markt in diesem Jahr mit einem Sprung von 33 % im Jahr 2024 dominiert hat, unterstreicht die jüngste Hinwendung in andere Sektoren das Potenzial verschiedener Katalysatoren, die Marktleistung zu beeinflussen. David Russell, Global Head of Market Strategy bei TradeStation, hat die Anleger daran erinnert, dass “andere Katalysatoren andere Arten von Unternehmen ankurbeln können”, und auf potenzielle Chancen jenseits des KI-gesteuerten Wachstumsnarrativs hingewiesen.
Gemischte Reaktionen auf die Bankgewinne
Die Marktrallye erfolgte trotz gemischter Reaktionen auf die Ergebnisse der Banken im 2. Quartal. Die Aktien von JPMorgan gaben leicht nach, obwohl die Bank höher als erwartete Einnahmen meldete, während Citi und Wells Fargo Rückgänge verzeichneten. Die allgemeine Marktstimmung blieb jedoch positiv, da sich die Anleger auf die potenziellen Vorteile von Zinssenkungen und einer schwächeren Landung der Gesamtwirtschaft konzentrierten.
Beeindruckende Darstellungen von eVTOL-Aktien
Die starke Performance der eVTOL-Aktien (Electric Vertical Take-off and Landing) trug ebenfalls zur Marktrallye bei. Joby Aviation, ein emissionsfreier regionaler Lufttaxidienst, meldete einen Zuwachs von 28 %, nachdem er einen erfolgreichen Testflug mit einem Prototyp eines Elektroflugzeugs absolviert hatte. Archer Aviation, ein weiteres eVTOL-Unternehmen, kündigte eine Partnerschaft mit Southwest an, um einen Lufttaxi-Service zu entwickeln, was zu einer Bestandserhöhung von 15 % führte.
Marktrallye weitet sich auf andere Sektoren
aus
Die Marktrallye breitete sich auch auf andere Sektoren aus, darunter Berkshire Hathaway, dessen Klasse-A-Aktien ein Allzeithoch erreichten, und die Bank of New York Mellon, die ein Allzeithoch erreichte, nachdem sie die Schätzungen der Wall Street für das 2. Quartal übertroffen hatte.
Vorsicht vor einer möglichen Marktkorrektur
Trotz der ermutigenden Anzeichen der Marktrallye raten einige Analysten zur Vorsicht, da eine Marktkorrektur bevorstehen könnte. Bedenken hinsichtlich einer möglichen Korrektur in den kommenden Monaten wurden von Piper Sandler geäußert, die auf die sich verschlechternde Breite und Bedenken hinsichtlich der Unternehmensfinanzen verwies. Andere argumentieren jedoch, dass der derzeitige Schwenk hin zu Small Caps und Anleihen-Proxys anhalten könnte, angetrieben von der Erwartung eines Umfelds, in dem die Zinsen länger steigen werden.
Bedeutung der Diversifikation
Die Performance des Marktes in dieser Woche ist ein Beispiel für die Dynamik des Aktienmarktes und die entscheidende Rolle der Diversifizierung bei Anlagestrategien. Da verschiedene Sektoren und Unternehmen im Mittelpunkt stehen, müssen Anleger informiert und flexibel bleiben, um sich in der sich ständig weiterentwickelnden Marktlandschaft erfolgreich zurechtzufinden.
