Marginale Gewinne am US-Aktienmarkt zum Auftakt der Weihnachtswoche

Marginale Gewinne am US-Aktienmarkt zum Auftakt der Weihnachtswoche
Der US-Aktienmarkt begann die Thanksgiving-Feiertagswoche mit leichten Veränderungen, da die wichtigsten Indizes leichte Gewinne verzeichneten. Der Dow Jones Industrial Average und der S&P 500 stiegen leicht, während der Nasdaq Composite um 0,3 % zulegte. Im Technologiesektor war die Verpflichtung des ehemaligen OpenAI-Chefs Sam Altman durch Microsoft zur Leitung eines neuen KI-Forschungsteams eine wichtige Entwicklung, die die Microsoft-Aktie um 1 % in die Höhe trieb.
Wichtige Marktkatalysatoren und Optimismus der Anleger
Trotz der kürzeren Handelswoche aufgrund des Thanksgiving-Feiertags könnten mehrere kritische Katalysatoren den Markt beeinflussen. Nvidia, die Aktie mit der besten Performance in diesem Jahr, wird voraussichtlich am Dienstag ihre Ergebnisse bekannt geben. Darüber hinaus reitet die Wall Street auf einer Gewinnwelle, wobei der S&P 500, der Dow Jones und der Nasdaq Composite alle drei Wochen in Folge Gewinne verzeichneten.
Die Anleger bleiben optimistisch für den Markt, insbesondere nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten, die kühler als erwartet ausfielen. Dies linderte die Sorgen über hohe Preise und mögliche weitere Zinserhöhungen durch die US-Notenbank. John Stoltzfus, Chef-Anlagestratege bei Oppenheimer, erklärt: “Wir bleiben positiv für Aktien und erwarten eine Ausweitung der jüngsten Rallye, da die US-Wirtschaft weiterhin nachhaltig expandiert, wenn auch in bescheidenem Tempo.”
Bemerkenswerte Einzelaktienbewegungen
In Bezug auf die einzelnen Aktienbewegungen verzeichnete Boeing einen Anstieg von 1,5 %, nachdem die Deutsche Bank die Aktie von “Hold” auf “Buy” hochgestuft hatte. Die Aktien von Microsoft kletterten ebenfalls um 0,5%, nachdem die Ernennung von Sam Altman in das KI-Forschungsteam des Unternehmens bekannt gegeben wurde. PENN Entertainment, eine Glücksspielaktie, stieg um 4,4%, nachdem sie von der Bank of America von “Neutral” auf “Buy” hochgestuft wurde.
Europäische Aktien und globale makroökonomische Ereignisse
Außerhalb der USA zeigten die europäischen Aktien am frühen Montag gemischte Ergebnisse, wobei der Stoxx 600 leicht nachgab. Der britische FTSE 100 und der deutsche DAX gaben nach, während der französische CAC 40 höher lag. Einzelhandelsaktien führten die Gewinne an und erwarteten starke Umsätze während der Black Friday-Verkaufsperiode.
Auf der globalen makroökonomischen Bühne beschloss die chinesische Zentralbank, ihre ein- und fünfjährigen Leitzinsen für Kredite für November beizubehalten. Dies steht im Einklang mit dem Trend, die Zinsen mehrere Monate in Folge stabil zu halten.
Ergebnisberichte und Marktausblick der kommenden Woche
Mit Blick auf die Zukunft werden eine Reihe großer Unternehmen in dieser Woche ihre Ergebnisse vorlegen, darunter Agilent Technologies, Zoom Video Communications, Lowe’s, Best Buy und Deere & Company. Diese Berichte werden Einblicke in den Zustand der Wirtschaft und das Verbraucherverhalten während der entscheidenden Weihnachtszeit geben.
Insgesamt startet der US-Aktienmarkt positiv in die kurze Handelswoche. Die jüngste Gewinnserie, positive Wirtschaftsindikatoren und bevorstehende Gewinnberichte haben alle zum Optimismus der Anleger beigetragen. Die Entwicklung des Marktes in den kommenden Wochen bleibt jedoch abzuwarten, insbesondere da sich die Weihnachtszeit entfaltet und die Zinsentscheidungen der US-Notenbank genau beobachtet werden.